Fancy a butter-tender crusty roast with a deliciously crispy crust and without having to constantly check on the stove? Then this recipe is just right for you. With the WunderCap you can turn your Thermomix into a slow cooker and prepare classic Sunday dinners in a modern way. Little effort, maximum taste.
Crispy roast in the Thermomix with WunderCap (Slow Cooking)

Krustenbraten im Thermomix mit WunderCap (Slow Cooking)
Rated 5.0 stars by 1 users
Recipe & accessories
-
WunderCap
24,90 € -
WunderCap gibt es auch für Monsieur Cuisine
24,90 € -
1 Stück Schweinebraten, ca. 1 kg mit Schwarte
-
330 g Dunkles Bier
-
2000 g Wasser
-
3 Zwiebeln
-
1 EL Süßen Senf
-
1 Bund Suppengrün
-
1 EL Gemüsepaste/ Pulver
-
30 g Öl
-
30 g Butter
-
1500 g Kartoffeln
-
1 EL Stärke
-
½ Bund Petersilie
- Salz
- Pfeffer
Mit dem neue Slow-Cooking-Modus des Thermomix TM6 lässt sich sanft geschmortes, butterzartes Fleisch zubereiten. Und dank WunderCap können auch die Vorgänger-Modelle TM5 und TM31 für Zubereitung von Slow-Cooking-Gerichten verwendet werden. Beim Slow-Cooking garen Fleisch und andere Zutaten für mehrere Stunden bei niedriger Temperatur. Dabei entwickeln sich ein unvergleichliches Aroma und eine traumhafte Konsistenz.
Directions
-
Zwiebeln und Suppengrün in mundgerechte Stücke schneiden und unter Zugabe des Öls für 9 Min / 120° / Stufe 1 Linkslauf (mit dem Mixmesser) dünsten.
-
In der Zwischenzeit den Schweinebraten von allen Seiten großzügig mit Senf, Salz und Pfeffer einreiben.
-
Nach Ablauf der Kochzeit das gegarte Gemüse in eine Schüssel umfüllen.
-
Mixtopf mit kaltem Wasser spülen, an schließend das abgekühlte Mixmesser entnehmen.
-
WunderCap in den Mixtopf einsetzen (Gebrauchsanleitung beachten!).
-
Das dunkles Bier, den marinierten Schweinebraten, die Gemüsebrühe und das gekochte Gemüse in den Mixtopf geben und den Mixtopf bis zur Maximalmarkierung mit Wasser füllen, sodass der Braten gut mit Flüssigkeit bedeckt ist. Bei 4,5 Stunden / 85° / Stufe 0,5 wird der Sud nun im Thermomix schonend gekocht. TM6-Nutzer können für die lange Kochzeit den Modus „Slow-Cooking“ verwenden. Besitzer eines der Vorgänger-Modelle (TM5 oder TM31) stellen die maximal einstellbare Zeit nach Ablauf immer wieder neu ein, bis die vollständigen 270 Minuten erreicht sind.
-
Wenn die 4,5 Stunden abgelaufen sind, den Schweinebraten vorsichtig aus dem Mixtopf herausheben und beiseite legen.
-
Den restlichen Mixtopfinhalt durch ein Sieb (z.B. Garkörbchen) ausgießen und die Garflüssigkeit auffangen.
-
Den Braten nun von allen Seiten mit Küchentüchern trockentupfen und die Schwarte anschließend großzügig mit Butter bestreichen.
-
Gemeinsam mit dem Gemüse wird der Braten in einer ofenfesten Form ohne Deckel im vorgeheizten Ofen bei 25 Min / 240° / Ober-Unterhitze knusprig geba-cken.
-
In der Zwischenzeit 900 g Wasser und 1 TL Salz 10 Min / 100° / Stufe 0,5 erhitzen.
-
Kartoffeln schälen und größere Exemplare halbieren.
-
Sobald das Wasser im Mixtopf zu sprudeln beginnt, die Kartoffeln vorsichtig hinzu geben. Bis zur gewünschten Konsistenz (ca. 20 Minuten) bei 98° / Stufe 0,5 kochen.
-
Den Braten und die Kartoffeln nach Ablauf der jeweiligen Zeit beiseite stellen und warm halten.
-
Mixtopf mit kaltem Wasser so lange ausspülen bis WunderCap abgekühlt ist. Anschließend WunderCap her ausnehmen und das Mixmesser wieder in den Mixtopf einsetzen.
-
400 g Garflüssigkeit 10 Min / 100° / Stufe 2 im Mixtopf erhitzen.
-
In der Zwischenzeit die Stärke mit 70g kaltem Wasser verrühren, bis sich alle Klumpen abgesetzt haben.
-
Wenn die Garflüssigkeit anfängt zu kochen, die Wasser-Stärke-Mischung langsam auf das laufende Messer schütten. Sobald die Sauce angedickt ist, den Kochvorgang beenden und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Serviere nun den mit Petersilie garnierten Schweinebraten gemeinsam mit den gekochten Kartoffeln und der angedickten Sauce.
Recipe Note
Wie gelingt ein Krustenbraten im Thermomix?
Mit dem WunderCap kannst Du Fleisch im Thermomix besonders schonend garen. Der WunderCap ersetzt das Messer und schützt das Fleisch während des langsamen Garens. Das Ergebnis: ein saftiger Krustenbraten mit krosser Schwarte – ganz einfach im Varoma zubereitet, ideal für Sonntagsgerichte oder Gäste.