Der Bienenstich ist einer der traditionellsten und besten Kuchen aus der typisch deutschen Backstube. Im Sommer gehört er einfach zum Kaffeekränzchen, denn besonders gekühlt schmeckt der Klassiker einfach einzigartig. Der Thermomix-Bienenstich zeigt dir, wie du die zahlreichen Funktionen deines Küchenhelfers nutzt, um einen unvergleichlich köstlichen Kuchenklassiker zuzubereiten.
Gute Rezepte haben das Potenzial, dich in Erinnerungen schwelgen zu lassen. Ein Gericht, oder besser gesagt, eine Beilage, die dich vielleicht an die Küche deiner Oma erinnert, sind die Kartoffelknödel aus dem Thermomix. Aus wenigen Zutaten zauberst du mit dem Kartoffelknödel-Rezept für den Thermomix etwas, das aus der gutbürgerlichen Küche nicht wegzudenken ist.
Eier gehören zu den vielseitigsten Zutaten in deiner Küche. Du brauchst sie beim Backen und auch in der deftigen Küche wissen sie sich zu behaupten. Der Eiersalat aus dem Thermomix stellt das Ei in den Mittelpunkt. Mit dem Eiersalat-Rezept aus dem Thermomix gelingt dir fortan dieser Klassiker, der zu jeder Jahreszeit und Angelegenheit passt, im Handumdrehen.
Der Thermomix-Eiersalat schmeckt mit frischem Brot oder als Beilage.
Der Thermomix-Eiersalat schmeckt mit frischem Brot oder als Beilage.
Eine einzelne Kirsche hat etwas Perfektes an sich. Sie ist süß und dennoch dank der vorhandenen Säure überraschend ausbalanciert. Der Thermomix-Kirschkuchen macht sich diese Balance zunutze und präsentiert sich damit als einer der ganz großen und beliebten Klassiker der deutschen Backstube. Ein Stück Kirschkuchen, zubereitet nach dem Rezept für den Thermomix, das ist einfach super lecker. Da sich die Köstlichkeit verhältnismäßig schnell und einfach zubereiten lässt, ist der Thermomix-Kirschkuchen perfekt, wenn sich spontan Besuch ankündigt oder wenn die Kirschen im eigenen Garten reif für die Ernte sind.
Pesto, in seiner berühmtesten Version, mit frischem Basilikum, zählt zu den größten Klassikern der italienischen Küche. In nur wenigen Minuten hast du dein eigenes Thermomix-Basilikumpesto zubereitet, das einfach vorzüglich zu selbst gemachten Nudeln, als Brotaufstrich, zu Salaten oder als Dip schmeckt. Besonders praktisch am Basilikumpesto nach dem Thermomix-Rezept ist die Tatsache, dass du die Köstlichkeit in sauberen Gläsern bis zu sechs Monate aufbewahren kannst.
Das Thermomix-Zupfbrot ist das perfekte Häppchen für jede Gelegenheit. Zu einem Glas Wein, als Beilage zum Grillen oder serviert mit einem köstlichen Dip - es gibt eigentlich kaum etwas, zu dem das leckere Brot nicht passt. Besonders ist am Zupfbrot aus dem Thermomix, dass es ein gesellschaftliches Rezept ist, das dir und deinen Freunden oder deiner Familie ein haptisches Element bietet. Mit den Fingern essen und das noch warme Brot zu zupfen, das ist ein Erlebnis, das perfekt zu langen Abenden, intensiven Gesprächen oder zu einer Feierlichkeit passt.
Kaum etwas passt besser zu einem leckeren Glas Weißwein als ein dünner und knuspriger Flammkuchen aus dem Thermomix. Die Zubereitung ist dank deines genialen Küchenhelfers super einfach, sodass du selbst bei vielen Gästen oder bei großem Hunger immer die passende kulinarische Antwort parat hast. Die Zutaten für den Thermomix-Flammkuchen hast du eventuell bereits zu Hause, gerade, wenn du bedenkst, dass du nicht an die klassische Version gebunden bist. Mache doch beim nächsten Mal einfach einen vegetarischen Flammkuchen aus dem Thermomix oder eine Low Carb Version. Ähnlich wie bei der Pizza kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen.
Die Linsensuppe aus dem Thermomix ist ein wärmender Klassiker, der im Winter immer wieder gerne auf den Tisch kommt. Die rote Linsensuppe ist nicht nur superlecker, sondern auch besonders stärkend. Das liegt an dem vielen Protein, das in den Linsen enthalten ist. Die Thermomix-Linsensuppe gelingt dir mit dem einfachen und schnellen Rezept im Handumdrehen. Besonders praktisch ist, dass du Zutaten wie rote Linsen oder Gemüsebrühe wahrscheinlich schon zu Hause hast und problemlos eine größere Menge der Suppe machen. Den Rest der Thermomix-Linsensuppe servierst du am nächsten Tag oder frierst ihn einfach ein.
Eine Suppe ist bekömmlich, sie stärkt und schmeckt zu jeder Jahreszeit gut. Besonders gilt das für die Thermomix-Blumenkohlsuppe. Der Blumenkohl enthält nicht nur zahlreiche wichtige Vitamine, sondern auch eine Menge an Ballaststoffen. Diese unterstützen die Verdauung und sorgen für eine Reinigung von innen. Die cremige Suppe gelingt dir mit dem Blumenkohlsuppe-Rezept aus dem Thermomix im Handumdrehen. Mit ein paar Prisen Muskatnuss, einem Schuss Sahne und einer Kartoffel zum Andicken wird die Thermomix-Blumenkohlsuppe selbst für Kinder, die sich sonst gerne dem gesunden Blumenkohl verweigern, zum leckeren Genuss.
Die Thermomix-Lasagne ist der Inbegriff des kulinarischen Wohlfühlens. Mit deinem Thermomix gelingt dir die Lasagne, einer der großen Klassiker der norditalienischen Küche, schneller und einfacher denn je. Hackfleisch, viel Käse, Milch – die Lasagne ist einfach lecker und genau das Richtige für besondere Tage. Mit einem Glas Rotwein mundet die Delikatesse aus der Auflaufform gleich nochmals ein wenig mehr, vor allem, wenn du dir bei der Zubereitung bereits ein Gläschen gönnst.
Der Knödel ist ein Klassiker der mitteleuropäischen Küche. Das Rezept für den Semmelknödel aus dem Thermomix basiert auf traditionellen Rezepten, die oftmals von Generation zu Generation weitergegeben werden. Im breiten Feld der Knödel zeichnet sich der Thermomix-Semmelködel zum einen durch die praktische Resteverwertung aus, schließlich braucht es alte Brötchen, und zum anderen durch seine Einfachheit in der Zubereitung. Etwas Butter, Milch, ein Ei für die Bindung, eine Zwiebel für den Geschmack, recht viele andere Zutaten braucht es nicht, um einen Semmelknödel nach dem Thermomix-Rezept in echter Wirtshausqualität zu zaubern.
Vitaminbomben schnell zubereitet.
Wir haben bereits 3 fruchtige Smoothie- Varianten für euch ausprobiert.
Einfach, schnell und mega-lecker!
Wir haben bereits 3 fruchtige Smoothie- Varianten für euch ausprobiert.
Einfach, schnell und mega-lecker!
Habt Ihr Lust mal was ganz Anderes zum Backen auszuprobieren? Wir haben für euch eine fluffig-leckere Neujahrsbrezel ausprobiert.
Flammkuchen - herzhaft und salzig oder saftig und süss! Wie mögt Ihr in lieber? Wir haben uns heute für die süsse Apfel-Variante entschieden und das optimale Rezept für den perfekten Teig für Euch!
Nicht immer macht eine Diät Spaß. Zu sehr beeinflusst die Ernährungsumstellung den Alltag und nicht immer lässt sich die Diät mit der Arbeit oder der Ausbildung verbinden. Der Thermomix® bereitet derartigen Diäten ein Ende. Mit seinen Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigt der Allrounder von Vorwerk, dass gesunde Rezepte durchaus Spaß machen können.
Und schwupps sind alle Vitamine zusammen mit dem Wasser in den Ausguss verschwunden … Gemüse kochen ist eine Kunst – Gemüse dampfgaren hingegen kinderleicht. Wir haben uns überlegt, wie wir euch das Dampfgaren noch leichter und schmackhafter machen können. Herausgekommen ist unser Dampfgar-Kamin WunderSteam, dank dem eurem Varoma jetzt keine Mengengrenzen mehr gesetzt sind.
Mit dem Thermomix und WunderCap ist die Zubereitung des perfekten Bratens gelingsicher und Dank der entschleunigten Zubereitung mit Slow-Cooking wird der Braten saftig und butterweich.
Gibt es etwas Schöneres, als in die frische Kruste eines selbstgebackenen Brotes zu beißen?
Heute teilt unser Auszubildender Lucas sein absolutes Lieblingsbrotrezept mit euch.
Heute teilt unser Auszubildender Lucas sein absolutes Lieblingsbrotrezept mit euch.
Heute haben wir ein leckeres Omelette aus dem Varoma für euch. Als italienische Variante mit Artischocken, Oliven, Mozzarella und Salami. Die Zubereitung ist einfach und durch das Garen im Varoma braucht man kein Öl.
Dieses Mal haben wir für Euch eine leckere Nachspeise aus dem Varoma: Germknödel. Gefüllt mit Zwetschgenmus und begleitet von köstlicher Vanillesauce.
Kaum etwas wärmt im Winter mehr als eine schöne warme Suppe. Diese hier besteht aus saisonalen Zutaten und besticht unter anderem durch die Einlage. Und schnell geht es auch noch.
Erdnüsse, Karamell und Schokolade = Snickers. Schon mal einen saftigen Chocolate-Snickers-Cake daraus gemacht?