• Schnelle Lieferung
  • Versandkostenfrei ab 49 € (DE)
  • 30 Tage Rückgaberecht

6 Tipps und Tricks mit dem Simsafix® Dampfentsafter-Einsatz

Unser Simsafix ist das Allround-Thermomix-Zubehör des Jahres!

Auch, wenn er hauptsächlich für das Dampfentsaften eingesetzt wird, bietet Simsafix viele weitere Funktionen und Anwendungszwecke.
Unsere Tipps und Tricks werden dir vollkommen neue Möglichkeiten zeigen, für was du deinen Thermomix einsetzen kannst. 

1) Schokolade schmelzen und der Mixtopf bleibt sauber 

Für geringe Mengen Schokolade rentiert es sich kaum, den kompletten Mixtopf schmutzig zu machen.
Zu viel Schokolade bleibt am Ende in den Zwischenräumen übrig, die nicht mehr verwertet werden kann und der Reinigungsaufwand steht in keinem Verhältnis.
Schokolade schmelzen mit Simsafix ist einfach, sicher und eine saubere Angelegenheit. 

So geht’s:

  1. 1200g Wasser in den Mixtopf füllen und Simsafix einsetzen, sodass dieser auf dem Wasser schwimmt.
  2. Grob zerkleinerte Schokolade in den Simsafix geben, Mixtopfdeckel ohne Messbecher aufsetzen und je nach Menge 30-40 Min. / 90° / Stufe 1 erhitzen.
  3. Simsafix mit dem Thermomix-Spatel entnehmen und Schokolade nach Belieben weiterverarbeiten.

Mit der Augusslippe am Simsafix wird präzises Dosieren der flüssigen Schokolade für die Verzierung von Gebäck und Desserts zum Kinderspiel.
Simsafix wird in der Spülmaschine gereinigt und der Mixtopf entleert und mit einem Handtuch sauber gewischt - fertig!

2) Simsafix als Kuchenbackform

Dampfgegarte Kuchen kennt man bislang nur aus dem Varoma. 
Die dabei verwendete Kuchenform muss die perfekt passende Größe haben, um sich als geeignete Varoma-Kuchenform zu qualifizieren.
Mit Simsafix hast du die perfekte Kuchenform immer sofort parat und der Varoma wird beim Garen nicht einmal benötigt.

Am besten eignen sich Käsekuchen, Lavacakes oder klassische Rührkuchen.
Mit unserem Rezept garst du einen saftigen Rührkuchen:

So geht’s:

  1. 2 Eier, 60g Butter, 1 EL Milch, 60g Zucker, 1 Prise Salz, 100g Mehl und 2 TL Backpulver in den Mixtopf geben und 1 Min Stufe 4 verrühren.
  2. Teig nach Belieben mit Aromen, Früchten, Schokodrops oder Kakao verfeinern und mit einem Spatel unterheben.
  3. Simsafix einfetten, Teig einfüllen und glatt streichen. 1 L Wasser in den Mixtopf einfüllen.
  4. Mit einer Frischhaltefolie Simsafix abdecken, einen Küchengummi zur Fixierung um Simsafix spannen und in den Mixtopf setzen.
  5. Mixtopfdeckel und Messbecher einsetzen und 60 Min. / Varoma / Stufe 1 garen. Simsafix nach Ablauf der Zeit mit dem Thermomix-Spatel entnehmen.
  6. Den abgekühlten Kuchen stürzen und nach Belieben mit Guss verzieren.

3) Saubere Sache! Seife aus Simsafix

Glycerinseife oder auch Gießseife kann mit Simsafix sauber und sicher geschmolzen werden.
Das Schmelzen direkt im Mixtopf ist zwar möglich, verursacht aber einen hohen Reinigungsaufwand.

So geht’s:

  1. 1000g Wasser in den Mixtopf einfüllen, Simsafix einsetzen und Gießseife in Stücken zugeben.
  2. Mixtopfdeckel ohne Messbecher aufsetzen und 10-20 Min. / Varoma / Stufe 1 garen.
  3. In die flüssige Seife nach Belieben Farbstoffe, Duftöle oder Blüten geben und vermischen.
  4. Simsafix mit dem Thermomix-Spatel entnehmen, Seife in Formen gießen und abkühlen lassen.

4) Kerzen gießen mit Simsafix

Kerzenwachs sollte man lieber nicht direkt im Mixtopf schmelzen.
Die anschließende Reinigung gestaltet sich äußerst aufwändig und mühsam, während Simsafix einfach im Geschirrspüler sauber gemacht wird.
So können Wachsreste einfach zu neuen Kerzen gegossen werden.

So geht’s:

  1. 1000g Wasser in den Mixtopf einfüllen, Simsafix einsetzen und Wachsreste in Stücken zugeben.
  2. Mixtopfdeckel ohne Messbecher aufsetzen und 10-20 Min. / Varoma / Stufe 1 garen.
  3. In das flüssige Wachs nach Belieben Farbstoffe oder Duftöle geben und vermischen.
  4. Docht in die vorbereitete Form geben und Wachs einfüllen.

5) Wie verhindere ich, dass Kondenswasser in den Simsafix tropft? 

Beim Garen mit Simsafix bildet sich Kondenswasser, das sich an der Unterseite des Deckels sammelt.
Damit die Flüssigkeit nicht in den Simsafix tropft und den Inhalt verwässert, falten wir einen Streifen Alufolie, stecken ihn außen am Simsafix hindurch in den Topf und führen ihn durch die Öffnung im Mixtopfdeckel.
So fließt das Kondenswasser am Alustreifen entlang zurück in den Mixtopf und dein Simsafix-Gut wird nicht verwässert.

6) Dein Simsafix kann sogar Joghurt fermentieren!

Klicke hier und entdecke das Rezept für cremigen Naturjoghurt aus dem Simsafix.

Gemeinsam fürs Klima Klicken

Bevor ein Produkt zu dir nach Hause kommt hat es bereits einen weiten Weg hinter sich. Materialbeschaffung, Produktion, Transport und Versand: Das sind die wichtigsten Faktoren aus denen sich der CO2-Fußabdruck deines Produktes zusammensetzt.

In unserem Shop kannst du den CO2 Fußabdruck deiner Bestellung reduzieren und damit ausgewählte Klimaschutzprojekte unterstützen.

Gemeinsam packen wir den Klimaschutz an!

Mehr erfahren